Der Formel 1-Rennfahrer George Russell in der Formel 1-Datenbank. Hier finden Sie ein ausführliches Fahrer-Portrait mit Lebenslauf, Karriereverlauf und Chronik.
Interessante Zahlen, Fakten und Informationen liefert die Statistik zu George Russell mit einer Übersicht aller Teilnahmen, Siege, Pole-Positions, Schnellsten Runden im Rennen, Ausfällen und Punkten. George Russell und Formel 1 bei Motorsport-Magazin.com bedeuten Motorsport für echte Fans!
Geschlecht: | männlich | |
Geburtstag: | 15.02.1998 | |
Alter: | 25 Jahre | |
Geburtsort: | King's Lynn (GB) | |
Nationalität: | Großbritannien | |
Wohnort: | Oxford (GB) | |
Größe: | 186 cm | |
Gewicht: | 68 kg | |
Familienstand: | ledig, Freundin Carmen Montero Mundt | |
Kinder: | keine | |
Internet: | www.georgerussell63.com |
George Russell ist die große Nachwuchs-Hoffnung von Mercedes. Der 1998 geborene Brite hat eine beeindruckende Nachwuchs-Karriere hinter sich, die ihm erst den Weg ins Junior-Team der Stuttgarter und schließlich ins zweite Cockpit neben dem Rekordweltmeister Lewis Hamilton ebnete. 2008 hatte Russell sein Debüt im Kart gefeiert und nach einer Serie an Erfolgen einschließlich der Europameisterschaft stieg er 2014 in den Formelsport auf.
In der britischen Formel 4 sicherte er sich als Rookie den Titel und durfte dafür einen GP3-Boliden testen. Der Sprung in die europäische Formel 3 brachte aber dann erst nicht die großen Erfolge: Platz sechs und Platz drei in aufeinanderfolgenden Jahren. Der Durchbruch folgte mit dem Wechsel in die GP3: Meistertitel im ersten Anlauf, sofort Wechsel in die Formel 2 und auch dort krönte sich Russell im ersten Versuch 2018 sofort zum Meister.
In der Zwischenzeit durfte er schon Formel-1-Erfahrung sammeln. Mercedes hatte Russell Anfang 2017 in den Juniorkader geholt, ließ ihn bei Testfahrten ran und verschaffte ihm Trainingseinsätze bei Force India. Nach dem F2-Titel verschafften ihm seine Gönner 2019 schließlich ein Vollzeit-Cockpit beim Motorenkunden Williams neben Robert Kubica. Die erste Saison endete jedoch desaströs: Williams war nicht konkurrenzfähig, Russell holte null Punkte. Einziger Lichtblick: Gegen Veteran Robert Kubica blieb er im Qualifying ungeschlagen.
Auch 2020 blieb Russell mit einem schwachen Williams erfolglos - verschenkte aber zwei Gelegenheiten unter Druck. Dann kam der Anruf von Mercedes: In Sakhir bekam Russell die große Chance, als Kurzzeit-Ersatzmann für Lewis Hamilton. Er holte Startplatz zwei und dominierte das Rennen, bis ihm Pech bei Boxenstopp und ein Reifenschaden um einen fast sicheren Sieg brachten.
Damit schien für Russell aber der Knoten geplatzt. 2021 zeigte er sich im Qualifying stark wie nie und beim Abbruch-Rennen von Spa fuhr er mit dem unterlegenen Williams sensationell auf den zweiten Startplatz, der zu seinem ersten Podium werden sollte. Mercedes belohnte drei Jahre Fortschritt schließlich mit der großen Beförderung ins Hauptteam neben Lewis Hamilton für 2022. Hier holte sich der Brite neben zahlreichen Podiumsplätzen auch seinen ersten Formel-1-Sieg in Brasilien.
Russell, der von Mercedes-Teamchef Toto Wolff gemanagt wird, gilt als der Kronprinz des Teams, um den alternden Lewis Hamilton in naher Zukunft ganz abzulösen.
Jahr | Hersteller | Motor | WM | PKT | GP | S | P | SR |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2023 | Mercedes-AMG | Mercedes | 8. | 115.00 | 16 | 0 | 0 | 1 |
2022 | Mercedes-AMG | Mercedes | 4. | 275.00 | 22 | 1 | 2 | 4 |
2021 | Williams | Mercedes | 15. | 16.00 | 22 | 0 | 0 | 0 |
2020 | Williams | Mercedes | 18. | 3.00 | 17 | 0 | 0 | 1 |
2019 | Williams | Mercedes | 20. | 0.00 | 21 | 0 | 0 | 0 |