Auch 2023 droht wieder eine Reihe Motorenstrafen. Alle von Ferrari, Mercedes, Honda und Renault bei den Rennen eingesetzten Power Units in der Übersicht.
25.09.2023, 08:05 Uhr
von Samuel Marton
Ferrari hatte 2022 vor allem in der ersten Saisonhälfte mit großen Zuverlässigkeitsproblemen zu kämpfen.
Motorsport-Magazin.com - Auch 2023 spielt die Begrenzung der Power-Unit-Komponenten für die vier Motorenhersteller Ferrari, Mercedes, Honda RBPT und Renault eine entscheidende Rolle. Neben reinem Topspeed kommt es im WM-Kampf nämlich auch eine entsprechende Zuverlässigkeit an.
Eine Power-Unit besteht in der Formel 1 aus dem Verbrennungsmotor, dem Turbolader, der MGU-H, der dem MGU-K, der Batterie und dem Steuergerät. Auch das Auspuffsystem ist wie die vorangegangenen Komponente limitiert und zieht beim Übertreten des Limits Startplatzstrafen nach sich.
Beim Strafsystem hat sich im Vergleich zum Vorjahr nichts geändert. Wird eine Motorenkomponente das erste Mal übertreten, bedeutet dies eine Rückversetzung von zehn Startplätzen. Bei jeder weiteren Komponente gibt es eine Rückversetzung von fünf Plätzen. Gibt es an einem Rennwochenende mehrere Überschreitungen, werden die Strafplätze addiert. Hierbei ist jedoch nur eine maximale Anzahl von 15 Strafplätzen möglich, sollte die Summer der Strafplätze also höher sein, bedeutet dies automatisch eine Rückversetzung ans Ende der Startaufstellung.
Das Limit für die erlaubte Anzahl an neuen Komponenten wurde nach einer Entscheidung der F1-Kommission am 25. April angehoben. So ist ein Kontingent von vier Verbrennungsmotoren (ICE), Turboladern (TC), MGU-H und MGU-K erlaubt, ursprünglich waren nur drei geplant.
Unverändert sind hingegen die anderen Komponenten: Während zwei Batterien und Steuergeräte zum Einsatz kommen dürfen, sind acht Auspuffsysteme zulässig. Der Tausch von einzelnen Komponenten kann getrennt voneinander erfolgen. Auch bereits verwendete Komponenten dürfen wieder eingebaut werden, was den Teams hilft, die Anzahl an verwendeten Elementen effizient managen zu können.
ICE - Internal Combustion Engine, Verbrennungsmotor TC - Turbo Charger, Turbolader MGU-H - Motor Generation Unit - Heat MGU-K - Motor Generation Unit - Kinetic ES - Energy Store, Batterie CE - Control Electronics, Steuergeräte EX - EXhaust System, Auspuff