Australien GP, Albert Park Circuit, Melbourne - Formel 1-Strecken 2022

Motorsport-Magazin.com Plus
Formel 1
>
Rennkalender
>
Saison 2022
>
Australien GP
>
Melbourne

au Australien GP
WM-Lauf:   3 von 22
Zeitraum:   08.04. - 10.04.2022
Land:   Australien
Ort:   Melbourne
Strecke:   5,278 km
Runden:   58
Distanz:   306,124 km
Adresse:   Australian Grand Prix Corporation
Grand Prix House 220 Albert Road
PO BOX 577 South Melbourne
Victoria 3205 South Melbourne
Australia
Telefon:   +61 92 58 71 00
Telefax:   +61 96 93 72 7
Internet:   grandprix.com.au

Strecke Australien GP: Albert Park Circuit, Melbourne

Insgesamt 22 mal seit seinem Streckendebüt 1996 bildete der Albert Park Circuit den Saisonauftakt in der Formel-1-WM. Nach zwei Absagen in Folge verlor man dieses Privileg 2022 an den Bahrain International Circuit. Die Rennstrecke mitten im Stadtpark wird nur einmal im Jahr für den Formel 1 Grand Prix genutzt. Der Kurs besteht größtenteils aus öffentlichen Straßen, weshalb der Asphalt sehr rutschig ist.

Das Layout des Albert Park Circuit

Das Layout ist geprägt von Highspeed-Passagen und winkligen 90-Grad-Kurven. Die teilweise nahe an der Rennstrecke verlaufenden Mauern sowie vielen Grünstreifen und Kiesbetten machen den temporären Kurs noch anspruchsvoller. Fehler werden in Melbourne härter bestraft als auf den meisten anderen Strecken.

Ohne asphaltierte Auslaufzonen gilt es höchste Vorsicht walten zu lassen, um das Rennen nicht vorzeitig zu beenden. Gerade am Freitag bietet die Strecke wegen der seltenen Nutzung äußerst wenig Grip und sollte es regnen, können auch die zahlreichen Straßenmarkierungen für eine Rutschpartie sorgen. Ein weiterer potenzieller Gefahrenherd sind die zahlreichen Bodenwellen, weshalb eine saubere Rennlinie unabdingbar ist

Neue Streckenkonfiguration seit 2021

Das führt dazu, dass Melbourne als eine der überholfeindlichsten Strecken des gesamten Kalenders gilt. Ein Umbau, der 2021 durchgeführt wurde, soll das ändern. Während die Kurvenkombination 9/10 entfernt wurde, verengte man auch den Kurvenradius in Turn 11 (früher Turn 13), um neben T3 eine weitere gute Überholstelle zu kreieren. Abgesehen davon und kleinerer Anpassungen an der Boxeneinfahrt blieb der Kurs seit seinem Debüt unverändert.

Die Technik in Melbourne

In Bezug auf die aerodynamischen Anforderungen ist in Melbourne ein mittleres bis hohes Abtriebsniveau gefragt. Da es sich letztendlich jedoch um eine Stop-and-Go-Strecke handelt und nahezu jede der 16 Kurven eine unterschiedliche Geometrie aufweist, ist bei der Setuparbeit ein guter Kompromiss gefragt.

Besonders fordernd ist der 5,279 Kilometer lange Albert Park Circuit für die Bremsen der Boliden. Sechs Mal wird aus weit über 200 km/h stark verzögert. Insgesamt verbringen die Piloten 15 % der Runde auf der Bremse. Das häufige Herunterbremsen führt zu ebenso vielen Beschleunigungsphasen.

Hier ist guter mechanischer Grip und eine stabile Traktion gefragt. Zusammen mit einem Vollgasanteil von 70 % sorgen die vielen Beschleunigungsphasen jedoch für einen hohen Benzinverbrauch. Für die MGU-K sind die Bremsphasen allerdings ein Geschenk, denn hier kann jede Menge kinetische Energie zurückgewonnen werden.

Strecken-Chronik
Saison Datum Grand Prix Sieger Hersteller / Motor
2023 02. Apr Australien GP M. Verstappen Red Bull / Honda RBPT
2022 10. Apr Australien GP C. Leclerc Ferrari / Ferrari
2019 17. Mär Australien GP V. Bottas Mercedes-AMG / Mercedes
2018 25. Mär Australien GP S. Vettel Ferrari / Ferrari
2017 26. Mär Australien GP S. Vettel Ferrari / Ferrari
2016 20. Mär Australien GP N. Rosberg Mercedes-AMG / Mercedes
2015 15. Mär Australien GP L. Hamilton Mercedes-AMG / Mercedes
2014 16. Mär Australien GP N. Rosberg Mercedes-AMG / Mercedes
2013 17. Mär Australien GP K. Räikkönen Lotus / Renault
2012 18. Mär Australien GP J. Button McLaren / Mercedes
2011 27. Mär Australien GP S. Vettel Red Bull / Renault
2010 28. Mär Australien GP J. Button McLaren / Mercedes
2009 29. Mär Australien GP J. Button Brawn GP / Mercedes
2008 16. Mär Australien GP L. Hamilton McLaren / Mercedes
2007 18. Mär Australien GP K. Räikkönen Ferrari / Ferrari
2006 02. Apr Australien GP F. Alonso Renault / Renault
2005 06. Mär Australien GP G. Fisichella Renault / Renault
2004 07. Mär Australien GP M. Schumacher Ferrari / Ferrari
2003 09. Mär Australien GP D. Coulthard McLaren / Mercedes
2002 03. Mär Australien GP M. Schumacher Ferrari / Ferrari
2001 04. Mär Australien GP M. Schumacher Ferrari / Ferrari
2000 12. Mär Australien GP M. Schumacher Ferrari / Ferrari
1999 07. Mär Australien GP E. Irvine Ferrari / Ferrari
1998 08. Mär Australien GP M. Häkkinen McLaren / Mercedes
1997 09. Mär Australien GP D. Coulthard McLaren / Mercedes
1996 10. Mär Australien GP D. Hill Williams / Renault
Rekorde
Letzter Grand Prix - Rennen 2023
Letzter Grand Prix - Startaufstellung 2023