Italien GP, Autodromo Nazionale di Monza, Monza - Formel 1-Strecken 2022

Motorsport-Magazin.com Plus
Formel 1
>
Rennkalender
>
Saison 2022
>
Italien GP
>
Monza

it Italien GP
WM-Lauf:   16 von 22
Zeitraum:   09.09. - 11.09.2022
Land:   Italien
Ort:   Monza
Strecke:   5,793 km
Runden:   53
Distanz:   307,029 km
Adresse:   Automobil Club di Milano
Corso Venezia 43
20121 Milano
Italy
Telefon:   +39 2 7 74 51
Telefax:   +39 2 78 18 44
Internet:   monzanet.it

Strecke Italien GP: Autodromo Nazionale di Monza

Das Autodromo Nazionale di Monza ist einer der legendärsten Orte in der Geschichte der Formel 1. Schon in der ersten Saison der Königsklasse im Jahr 1950 war die Hochgeschwindigkeitsstrecke nahe Mailand mit von der Partie. Obwohl das ab den 1950ern genutzte Layout mit den Steilkurven bereits seit 1961 von der Königsklasse nicht mehr befahren wird, hat der Kurs nichts seines Highspeed-Charakters verloren.

Das Layout des Autodromo Nazionale di Monza

Die Start-/Ziel-Gerade ist einer von vier Vollgasabschnitten von Monza. Mit rund 270 km/h aus der Parabolica kommend, müssen die Piloten am Ende der langen Geraden brachial für die erste Rechts-Links-Schikane, genannt Rettifilo, auf 80 km/h verzögern . Die Kerbs werden hier hart überfahren. Wichtig ist, sich in die perfekte Position für den Kurvenausgang zu bringen. Andernfalls geht auf dem folgenden Vollgasstück viel Zeit verloren.

Es folgt die Curva Grande. Früher, in Zeiten ohne Aerodynamik, war sie ein echter Ritt auf der Rasierklinge. Seit vielen Jahren durchfahren sie die Formel-1-Boliden unter Volllast. Haarig wird es hier höchstens, wenn sich zwei Piloten ein Rad-an-Rad-Duell leisten. Die nachfolgende Variante della Roggia ist wie die erste Schikane eine gute Möglichkeit für Überholmanöver.

In der Links-Rechts-Kombination werden abermals die Kerbs hart überfahren. Mit dieser Passage endet der Stop-&-Go-Charakter des ersten Sektors und die Streckencharakteristik wird flüssiger. Zunächst stehen die beiden Lesmo-Kurven an. Die erste Lesmo ist leicht überhöht und lädt daher dazu ein, früh zu beschleunigen. Am Kurvenausgang wartet jedoch ein Kiesbett. Auch die zweite Lesmo verleitet zu Fehlern, denn hier kann viel Schwung für die folgende Gerade mitgenommen werden.

Die Piloten fahren in Richtung der folgenden Variante Ascari unter der alten Steilkurve hindurch. Die schnelle Links-Rechts-Links-Kombination ist die wohl spektakulärste Passage auf der Runde. Die Kerbs werden dort nur bei der Einfahrt überfahren. Im zweiten Teil der Kombination kommt es darauf an, wenig Unruhe ins Auto zu bringen und viel Schwung auf die letzte lange Gerade mitzunehmen. Sie führt zur letzten Kurve, der berühmten Parabolica.

Die Parabolica war bis zur Asphaltierung ihrer Auslaufzone die wahrscheinlich anspruchsvollste Kurve in Monza. Wer in dieser schnellen Rechtskurve früher etwas zu ambitioniert zu Werke ging und mit den kurvenäußeren Rädern das Kiesbett streifte, kam meist nicht mehr auf den Asphalt zurück. Heute lädt die Parabolica dazu ein, die Tracklimits überzustrapazieren. Trotz allem ist sie nach wie vor entscheidend, um den perfekten Schwung auf die Start-/Ziel-Gerade mitzunehmen.

Die Technik in Monza

Für Monza gilt ganz klar: Wer den stärksten Motor hat, hat die besten Chancen auf den Sieg. Doch ganz so einfach ist es nicht. Leistung ist essenziell, um auf den Geraden die Position zu halten oder sich am Gegner mit Hilfe von DRS und Windschatten heranzusaugen und vorbeizuziehen.

Aber setzt man alles auf reine Power, kann das verheerende Auswirkungen auf die Gesamtperformance haben. Autos mit starken Motoren können auf den langen Geraden leicht auf die vorausfahrenden Gegner aufschließen. In den langsamen Passagen büßt man massiv Zeit ein, weil sie dort ein aerodynamisches Defizit haben.

Auch die Bremsen werden beim Italien GP auf eine besondere Probe gestellt. Beim Anbremsen auf die erste Schikane kommen die Piloten mit über 350 km/h angeschossen. Ähnlich hohe Geschwindigkeiten werden in und nach der Curva Grande erreicht. Die langen Geraden bieten in der Regel zwar ausreichend Regenerationszeit für den Fahrer, doch für die Technik reichen sie häufig nicht aus. Bremsscheibenplatzer sind in Monza keine Seltenheit.

Strecken-Chronik
Saison Datum Grand Prix Sieger Hersteller / Motor
2023 03. Sep Italien GP M. Verstappen Red Bull / Honda RBPT
2022 11. Sep Italien GP M. Verstappen Red Bull / Honda RBPT
2021 12. Sep Italien GP D. Ricciardo McLaren / Mercedes
2020 06. Sep Italien GP P. Gasly AlphaTauri / Honda
2019 08. Sep Italien GP C. Leclerc Ferrari / Ferrari
2018 02. Sep Italien GP L. Hamilton Mercedes-AMG / Mercedes
2017 03. Sep Italien GP L. Hamilton Mercedes-AMG / Mercedes
2016 04. Sep Italien GP N. Rosberg Mercedes-AMG / Mercedes
2015 06. Sep Italien GP L. Hamilton Mercedes-AMG / Mercedes
2014 07. Sep Italien GP L. Hamilton Mercedes-AMG / Mercedes
2013 08. Sep Italien GP S. Vettel Red Bull / Renault
2012 09. Sep Italien GP L. Hamilton McLaren / Mercedes
2011 11. Sep Italien GP S. Vettel Red Bull / Renault
2010 12. Sep Italien GP F. Alonso Ferrari / Ferrari
2009 13. Sep Italien GP R. Barrichello Brawn GP / Mercedes
2008 14. Sep Italien GP S. Vettel Toro Rosso / Ferrari
2007 09. Sep Italien GP F. Alonso McLaren / Mercedes
2006 10. Sep Italien GP M. Schumacher Ferrari / Ferrari
2005 04. Sep Italien GP J. P. Montoya McLaren / Mercedes
2004 12. Sep Italien GP R. Barrichello Ferrari / Ferrari
2003 14. Sep Italien GP M. Schumacher Ferrari / Ferrari
2002 15. Sep Italien GP R. Barrichello Ferrari / Ferrari
2001 16. Sep Italien GP J. P. Montoya Williams / BMW
2000 10. Sep Italien GP M. Schumacher Ferrari / Ferrari
1999 12. Sep Italien GP H. Frentzen Jordan / Mugen-Honda
1998 13. Sep Italien GP M. Schumacher Ferrari / Ferrari
1997 07. Sep Italien GP D. Coulthard McLaren / Mercedes
1996 08. Sep Italien GP M. Schumacher Ferrari / Ferrari
1995 10. Sep Italien GP J. Herbert Benetton / Renault
1994 11. Sep Italien GP D. Hill Williams / Renault
1993 12. Sep Italien GP D. Hill Williams / Renault
1992 13. Sep Italien GP A. Senna McLaren / Honda
1991 08. Sep Italien GP N. Mansell Williams / Renault
1990 09. Sep Italien GP A. Senna McLaren / Honda
1989 10. Sep Italien GP A. Prost McLaren / Honda
1988 11. Sep Italien GP G. Berger Ferrari / Ferrari
1987 06. Sep Italien GP N. Piquet Williams / Honda
1986 07. Sep Italien GP N. Piquet Williams / Honda
1985 08. Sep Italien GP A. Prost McLaren / TAG
1984 09. Sep Italien GP N. Lauda McLaren / TAG
1983 11. Sep Italien GP N. Piquet Brabham / BMW
1982 12. Sep Italien GP R. Arnoux Renault / Renault
1981 13. Sep Italien GP A. Prost Renault / Renault
1979 09. Sep Italien GP J. Scheckter Ferrari / Ferrari
1978 10. Sep Italien GP N. Lauda Brabham / Alfa Romeo
1977 11. Sep Italien GP M. Andretti Lotus / Ford
1976 12. Sep Italien GP R. Peterson March / Ford
1975 07. Sep Italien GP C. Regazzoni Ferrari / Ferrari
1974 08. Sep Italien GP R. Peterson Lotus / Ford
1973 09. Sep Italien GP R. Peterson Lotus / Ford
1972 10. Sep Italien GP E. Fittipaldi Lotus / Ford
1971 05. Sep Italien GP P. Gethin BRM / BRM
1970 06. Sep Italien GP C. Regazzoni Ferrari / Ferrari
1969 07. Sep Italien GP J. Stewart Matra / Ford
1968 08. Sep Italien GP D. Hulme McLaren / Ford
1967 10. Sep Italien GP J. Surtees Honda / Honda
1966 04. Sep Italien GP L. Scarfiotti Ferrari / Ferrari
1965 12. Sep Italien GP J. Stewart BRM / BRM
1964 06. Sep Italien GP J. Surtees Ferrari / Ferrari
1963 08. Sep Italien GP J. Clark Lotus / Climax
1962 16. Sep Italien GP G. Hill BRM / BRM
1961 10. Sep Italien GP P. Hill Ferrari / Ferrari
1960 04. Sep Italien GP P. Hill Ferrari / Ferrari
1959 13. Sep Italien GP S. Moss Cooper / Climax
1958 07. Sep Italien GP T. Brooks Vanwall / Vanwall
1957 08. Sep Italien GP S. Moss Vanwall / Vanwall
1956 02. Sep Italien GP S. Moss Maserati / Maserati
1955 11. Sep Italien GP J. M. Fangio Mercedes / Mercedes
1954 05. Sep Italien GP J. M. Fangio Mercedes / Mercedes
1953 13. Sep Italien GP J. M. Fangio Maserati / Maserati
1952 07. Sep Italien GP A. Ascari Ferrari / Ferrari
1951 16. Sep Italien GP A. Ascari Ferrari / Ferrari
1950 03. Sep Italien GP G. Farina Alfa Romeo / Alfa Romeo
Rekorde
Letzter Grand Prix - Rennen 2023
Letzter Grand Prix - Startaufstellung 2023