Monaco GP, Circuit de Monaco, Monaco - Formel 1-Strecken 2022

Motorsport-Magazin.com Plus
Formel 1
>
Rennkalender
>
Saison 2022
>
Monaco GP
>
Monaco

mc Monaco GP
WM-Lauf:   7 von 22
Zeitraum:   27.05. - 29.05.2022
Land:   Monaco
Ort:   Monaco
Strecke:   3,337 km
Runden:   78
Distanz:   260,286 km
Adresse:   Automobile Club de Monaco
23 Boulevard Albert 1er, BP 464
98000 Monaco
Monaco
Telefon:   +377 93 15 26 00
Telefax:   +377 93 25 80 08
Internet:   grandprixmonaco.com

Strecke Monaco GP: Circuit de Monaco, Monte Carlo

Speziell, Spezieller, Monaco: Nicht nur das atemberaubende Ambiente im Fürstentum ist beeindruckend und einzigartig, auch die Strecke an sich. Die meisten Fahrer kennen den Circuit de Monaco besser als jede andere Strecke, was nicht unbedingt am kürzesten Layout der ganzen Saison liegt. Die 3,337 Kilometer durch das Fürstentum sind zahlreichen Piloten bestens bekannt, weil sie nicht unweit des Kurses beheimatet sind.

Aber auch die meisten Fans kennen den Kurs an der Cote d'Azur mit seinen Kurven und Bodenwellen auswendig. Schließlich ist Monaco mit nahezu unverändertem Layout bereits seit 1950 fester Bestandteil des Rennkalenders. Nur wenige Male fand in den Straßenschluchten kein Grand Prix statt, womit auf monegassischem Boden nach Monza die zweitmeisten Großen Preise veranstaltet wurden. Eine Kombination aus verschiedenen Faktoren macht den Grand Prix zu etwas Besonderem: Das Ambiente, die Historie und die anspruchsvollste aller Rennstrecken im Kalender.

Das Layout des Circuit de Monaco

In den 78 Rennrunden müssen die Fahrer knapp 5000 Mal schalten. Auch wenn auf keiner anderen Strecke die Durchschnittsgeschwindigkeit geringer ist, so verglich Nelson Piquet Formel 1 fahren in Monaco nicht unzutreffend mit einem Hubschrauberflug im Wohnzimmer. Denn selbst bei 160 Kilometer pro Stunde Durchschnittsgeschwindigkeit fordert der Leitplankendschungel die Fahrer aufs Extremste.

Schon am Ende der Start- und Zielgerade befindet sich die erste Schlüsselstelle. Hinter dem klangvollen Namen Sainte Devote verbirgt sich eine tückische Rechtskurve, die schon beim geringsten Fehler zum Ausscheiden führen kann. Verbremst sich ein Pilot, gibt es zwar einen kleinen Notausgang, hat er aber bereits eingelenkt, gibt es kein Zurück. Mit Vorliebe werden hier Frontflügel und linksseitige Aufhängungen zerstört.

Anschließend geht es bergauf Richtung Beau Rivage und Massenet. Die Linkskurve Massenet gehört zu den schnellsten Ecken des Kurses und ist wegen einer Kuppe schwer einzusehen. Nach der Casino-Kurve führt eine kurze Gerade die Piloten bergab zur Mirabeau. Danach folgt eine weitere kurze und sehr steile Bergab-Passage, ehe die langsamste Kurve der Formel 1 folgt. Die ehemalige Loews, heute Grand Hotel Hairpin, wird mit weniger als 50 Stundenkilometern durchfahren. Ist das Motoren-Mapping nicht perfekt oder das Tempo muss wegen Verkehr zusätzlich verlangsamt werden, müssen die teilweise Piloten sogar die Kupplung ziehen, damit der Motor im Standgas nicht für Vortrieb sorgt.

Nach der Richtung Meer führenden Doppel-Rechts-Passage geht es ausgangs der Portier-Kurve in den Tunnel. Der Tunnel führt durch einen Rechtsknick am Hafenbecken entlang. Hier werden die höchsten Geschwindigkeiten erreicht und obwohl nach der Tunnelausfahrt der härteste Bremspunkt wartet, sind Überholmanöver äußerst schwierig. In rund 100 Metern verzögern die Boliden von etwa 290 auf 75 km/h. Mit 19 Prozent der Rundenzeit stehen die Fahrer in Monaco überdurchschnittlich lange auf der Bremse.

Im letzten Sektor geht es durch Tabac und die Schwimmbad-Passage. Zum Abschluss der Runde geht es dann in die berühmt berüchtigte Rascasse. Die darauffolgende letzte Kurve vor Start und Ziel hat es noch einmal so richtig in sich. Antony Noghes ist prädestiniert dafür, sich die Hinterradaufhängung zu beschädigen, weil die Leitplanke am Kurvenausgang noch einen Knick in Richtung Fahrbahn macht. Auf der Start-/Ziel-Geraden befindet sich auch die einzige DRS-Zone.

Die Technik in Monaco

Weil die Geschwindigkeiten extrem gering sind, sind alle Autos mit maximalem Downforce ausgestattet. Mechanischer Grip spielt eine weitaus größere Rolle als auf anderen Strecken. Trotzdem sollten die Reifen am Wochenende nicht das alles bestimmende Thema sein. Obwohl Pirelli die traditionell die weichsten Reifenmischungen mit ins Fürstentum bringt, nutzt sich das schwarze Gold dort nicht so stark ab wie beispielsweise in Barcelona.

Eine nicht besonders aggressive Asphaltoberfläche und geringe Geschwindigkeiten belasten weder die Oberfläche der Gummis, noch die Struktur übermäßig. Weil Überholen kaum möglich ist, sind Boxenstopps zum richtigen Zeitpunkt essenziell. Mit der Strategie können an der Cote d'Azur Rennen gewonnen und verloren werden. Dabei droht immer die Gefahr des Safety Cars, schließlich ist Karbonschrott keine Seltenheit.

Strecken-Chronik
Saison Datum Grand Prix Sieger Hersteller / Motor
2023 28. Mai Monaco GP M. Verstappen Red Bull / Honda RBPT
2022 29. Mai Monaco GP S. Pérez Red Bull / Honda RBPT
2021 23. Mai Monaco GP M. Verstappen Red Bull / Honda
2019 26. Mai Monaco GP L. Hamilton Mercedes-AMG / Mercedes
2018 27. Mai Monaco GP D. Ricciardo Red Bull / TAG Heuer
2017 28. Mai Monaco GP S. Vettel Ferrari / Ferrari
2016 29. Mai Monaco GP L. Hamilton Mercedes-AMG / Mercedes
2015 24. Mai Monaco GP N. Rosberg Mercedes-AMG / Mercedes
2014 25. Mai Monaco GP N. Rosberg Mercedes-AMG / Mercedes
2013 26. Mai Monaco GP N. Rosberg Mercedes-AMG / Mercedes
2012 27. Mai Monaco GP M. Webber Red Bull / Renault
2011 29. Mai Monaco GP S. Vettel Red Bull / Renault
2010 16. Mai Monaco GP M. Webber Red Bull / Renault
2009 24. Mai Monaco GP J. Button Brawn GP / Mercedes
2008 25. Mai Monaco GP L. Hamilton McLaren / Mercedes
2007 27. Mai Monaco GP F. Alonso McLaren / Mercedes
2006 28. Mai Monaco GP F. Alonso Renault / Renault
2005 22. Mai Monaco GP K. Räikkönen McLaren / Mercedes
2004 23. Mai Monaco GP J. Trulli Renault / Renault
2003 01. Jun Monaco GP J. P. Montoya Williams / BMW
2002 26. Mai Monaco GP D. Coulthard McLaren / Mercedes
2001 27. Mai Monaco GP M. Schumacher Ferrari / Ferrari
2000 04. Jun Monaco GP D. Coulthard McLaren / Mercedes
1999 16. Mai Monaco GP M. Schumacher Ferrari / Ferrari
1998 24. Mai Monaco GP M. Häkkinen McLaren / Mercedes
1997 11. Mai Monaco GP M. Schumacher Ferrari / Ferrari
1996 19. Mai Monaco GP O. Panis Ligier / Mugen-Honda
1995 28. Mai Monaco GP M. Schumacher Benetton / Renault
1994 15. Mai Monaco GP M. Schumacher Benetton / Ford
1993 23. Mai Monaco GP A. Senna McLaren / Ford
1992 31. Mai Monaco GP A. Senna McLaren / Honda
1991 12. Mai Monaco GP A. Senna McLaren / Honda
1990 27. Mai Monaco GP A. Senna McLaren / Honda
1989 07. Mai Monaco GP A. Senna McLaren / Honda
1988 15. Mai Monaco GP A. Prost McLaren / Honda
1987 31. Mai Monaco GP A. Senna Lotus / Honda
1986 11. Mai Monaco GP A. Prost McLaren / TAG
1985 19. Mai Monaco GP A. Prost McLaren / TAG
1984 03. Jun Monaco GP A. Prost McLaren / TAG
1983 15. Mai Monaco GP K. Rosberg Williams / Ford
1982 23. Mai Monaco GP R. Patrese Brabham / Ford
1981 31. Mai Monaco GP G. Villeneuve Ferrari / Ferrari
1980 18. Mai Monaco GP C. Reutemann Williams / Cosworth
1979 27. Mai Monaco GP J. Scheckter Ferrari / Ferrari
1978 07. Mai Monaco GP P. Depailler Tyrrell / Ford
1977 22. Mai Monaco GP J. Scheckter Wolf / Ford
1976 30. Mai Monaco GP N. Lauda Ferrari / Ferrari
1975 11. Mai Monaco GP N. Lauda Ferrari / Ferrari
1974 26. Mai Monaco GP R. Peterson Lotus / Ford
1973 03. Jun Monaco GP J. Stewart Tyrrell / Ford
1972 14. Mai Monaco GP J. P. Beltoise BRM / BRM
1971 23. Mai Monaco GP J. Stewart Tyrrell / Ford
1970 10. Mai Monaco GP J. Rindt Lotus / Ford
1969 18. Mai Monaco GP G. Hill Lotus / Ford
1968 26. Mai Monaco GP G. Hill Lotus / Ford
1967 07. Mai Monaco GP D. Hulme Brabham / Repco
1966 22. Mai Monaco GP J. Stewart BRM / BRM
1965 30. Mai Monaco GP G. Hill BRM / BRM
1964 10. Mai Monaco GP G. Hill BRM / BRM
1963 26. Mai Monaco GP G. Hill BRM / BRM
1962 03. Jun Monaco GP B. McLaren Cooper / Climax
1961 14. Mai Monaco GP S. Moss Lotus / Climax
1960 29. Mai Monaco GP S. Moss Lotus / Climax
1959 10. Mai Monaco GP J. Brabham Cooper / Climax
1958 18. Mai Monaco GP M. Trintignant Cooper / Climax
1957 19. Mai Moncao GP J. M. Fangio Maserati / Maserati
1956 13. Mai Monaco GP S. Moss Maserati / Maserati
1955 22. Mai Monaco GP M. Trintignant Ferrari / Ferrari
1950 21. Mai Monaco GP J. M. Fangio Alfa Romeo / Alfa Romeo
Rekorde
Letzter Grand Prix - Rennen 2023
Letzter Grand Prix - Startaufstellung 2023