Der MotoGP-Rennfahrer Fabio Quartararo in der MotoGP-Datenbank. Hier finden Sie ein ausführliches Fahrer-Portrait mit Lebenslauf, Karriereverlauf und Chronik.
Interessante Zahlen, Fakten und Informationen liefert die Statistik zu Fabio Quartararo mit einer Übersicht aller Teilnahmen, Siege, Pole-Positions, Schnellsten Runden im Rennen, Ausfällen und Punkten. Fabio Quartararo und MotoGP bei Motorsport-Magazin.com bedeuten Motorsport für echte Fans!
Geschlecht: | männlich | |
Geburtstag: | 20.04.1999 | |
Alter: | 24 Jahre | |
Geburtsort: | Nizza | |
Nationalität: | Frankreich | |
Wohnort: | Andorra | |
Größe: | 177 cm | |
Gewicht: | 66 kg |
Fabio Quartararo war ein echter Senkrechtstarter in der Zweiradwelt. Bereits 2013, im Alter von 14 Jahren holte er sich den Titel in der Moto3-Junioren-Weltmeisterschaft. Damit wurde er zum jüngsten Piloten, dem dies gelang. Aufgrund der Altersbeschränkungen in der Moto3 blieb der Franzose auch in der Folgesaison in der Rennserie. Dort marschierte er mit neun Siegen aus elf Rennen unangefochten davon.
Obwohl Quartararo das geforderte Alterslimit von 16 Jahren noch nicht erreicht hatte, durfte er durch eine Ausnahmeregelung 2015 an der Moto3-WM teilnehmen. Dort pilotierte er seine Honda zweimal auf das Podest, ehe er aufgrund einer Verletzung fünf Rennen pausieren musste.
In der Folgesaison konnte der Franzose nicht an diese Leistungen anschließen und beendete das Jahr auf Rang 13. Dennoch wurde er 2017 in die Moto2 befördert, wo er im ersten Jahr auf Kalex wiederum über den 13. Platz nicht hinauskam.
Erst 2018 kam er nach dem Wechsel zu Speed Up wieder in Fahrt und feierte seinen einzigen Moto2-Sieg in Barcelona sowie einen zweiten Platz beim darauffolgenden Rennen in Assen. Abgesehen davon war diese Saison mit Platz zehn nicht besonders beeindruckend.
2019 kam Quartararo in das neue Yamaha-Satellitenteam von Petronas SRT in die MotoGP. In der Topklasse des Motorradsports schlug der Franzose anschließend ein wie eine Bombe. Bereits bei seinem vierten GP in Jerez qualifizierte er sich auf der Pole Position, womit er einen neuen Altersrekord aufstellte. Quartararo beendete das Jahr mit sieben Podestplätzen - allerdings ohne Sieg. Damit erreichte er in seiner Debütsaison in der MotoGP mehr Podien als in seiner ganzen Moto2- und Moto3-Karriere.
2020 startete er mit einem Doppelsieg in Jerez und galt nach der Verletzung von Marc Marquez als WM-Favorit. Allerdings unterlag er derartigen Formschwankungen, dass er am Ende nicht über den 8. Rang in der WM hinauskam.
Für 2021 stieg Quartararo ins Yamaha-Werksteam auf, wo er Valentino Rossi ersetzte. In den neuen Farben lief es für 'El Diablo' sofort nach Wunsch. Er gewann fünf Rennen und wurde souverän Weltmeister.
Auch 2022 sah zunächst alles nach dem Titelgewinn aus. Quartararo legte als einziger WM-Kandidat eine konstante erste Saisonhälfte hin und führte die WM nach dem Rennen am Sachsenring klar an. Dann kam jedoch der Bruch mit zahlreichen Ausfällen und schwächeren Rennen. Konkurrent Francesco Bagnaia legte eine große Aufholjagd hin und nahm Quartararo den Titel doch noch ab. Diesen will sich der Franzose 2023 zurückholen.
Jahr | Team | Fahrzeug | WM | PKT | GP | S | P | SR |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2023 | Monster Energy Yamaha MotoGP | Yamaha | 11. | 105.00 | 13 | 0 | 0 | 0 |
2022 | Monster Energy Yamaha MotoGP | Yamaha | 2. | 248.00 | 20 | 3 | 1 | 4 |
2021 | Monster Energy Yamaha MotoGP | Yamaha | 1. | 278.00 | 18 | 5 | 5 | 5 |
2020 | Petronas Yamaha SRT | Yamaha | 8. | 127.00 | 14 | 3 | 4 | 2 |
2019 | Petronas Yamaha SRT | Yamaha | 5. | 192.00 | 19 | 0 | 6 | 2 |